Ich habe mir vor 28 Jahren Halver als meine Wahlheimat ausgesucht. Diese Entscheidung war ganz bewusst getroffen und absolut richtig. Mein Entschluss, für das Amt des Bürgermeisters von Halver zu kandidieren, habe ich ebenfalls voller Überzeugung gefasst, weil ich gerne noch mehr Verantwortung für unsere Stadt übernehmen möchte.Zudem habe ich eine sehr große Motivation mein Wissen, meine Erfahrungen, meine Ideen und mein ganzes Engagement für unsere Heimatstadt einsetzen. Ich möchte mich tatkräftig darum kümmern, Halver für und mit unseren Bürgerinnen und Bürgern zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten. Ganz nach meinem Motto: Die Menschen im Blick – Halver im Herzen!
Sascha Gerhardt
Berufliche Stationen:
Nebenberufliche Aufgaben
Sportliche Aktivitäten
Kommunalpolitische Laufbahn
Eine gesunde Wirtschaft stärkt unsere Heimatstadt. In Halver werden Voraussetzungen für die Schaffung neuer Arbeitsplätze entwickelt. Bestehende Unternehmen bekommen Unterstützung sich weiterentwickeln. Neue Unternehmen sind in Halver willkommen - dafür wollen wir passende Rahmenbedingungen schaffen.
Der städtische Haushalt ist strukturell unterfinanziert. Wir werden weiter in unsere Stadt investieren, aber Mittel müssen zukünftig noch zielgerichteter eingesetzt werden, auch mit Einhaltung des von der Politik beschlossenen Investitionsdeckels. Durch die Weiterentwicklung der Gewerbepotenziale werden die Haushalte der Zukunft gestärkt.
Höchste Priorität hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ? auch für Alleinerziehende. Dafür wollen wir die Kinderbildung und Kinderbetreuung gemeinsam mit kompetenten Partnern stärken und bedarfsgerecht auszubauen. Auch unsere Schullandschaft hat Potentiale für Weiterentwicklungen und Verbesserungen.
Nicht ohne Grund sind wir die "Stadt im Grünen". Halvers wichtigste Schatz liegt direkt vor unserer Haustür. Nirgendwo wird Generationengerechtigkeit deutlicher als beim Schutz unserer Natur. Deswegen werden wir naturbewusst und nachhaltig agieren, z.B. mit der Aufforstung mit resistenten Bäumen und Sträuchern hat höchste Priorität.
Bezahlbarer Wohnraum ist in Halver zu einem Mangel geworden. Die Schaffung von Wohnraum kann einen Ausweg hieraus ermöglichen. Dies muss mehr unterstützt werden, mit kreativen Idee und praktischer Unterstützung. Neben günstigem Wohnraum soll auch der Traum vom Eigenheim in Halver realisiert werden können.
Halver braucht weiterhin nachhaltige Investitionen in seine Verkehrsinfrastruktur. Durch die digitale Analyse der Straßenzustände werden Investitionen zielgerichteter und an der Verkehrsbedeutung der Straße ausgerichtet erfolgen. Zudem wollen wir die Radwege in und um Halver ausbauen.
Wir wollen die Angebote für Sport, Freizeit, Naherholung und Kultur noch mehr in den Fokus nehmen und hier ein Angebot für alle Generationen schaffen. Das Vereinsleben ? als Grundlage unseres Gemeinwesens - wollen wir stärken. Das Bürgerzentrum soll noch stärker als bisher Begegnungsstätte zwischen den Generationen werden.
Sicherheit ist wichtiger Standortfaktor und wird zur Chefsachsache. Wir stärken die Sicherheitsinfrastruktur ganzheitlich, mit verschiedenen Partnern. Unsere Feuerwehr erfährt für ihre Aufgabe weiterhin volle Unterstützung. Ein operativ ausgerichtetes Ordnungsamt wird ein starker Partner für Halvers Bürgerinnen und Bürger.
Halver hat erheblichen Bedarf, seine medizinische Versorgung zukunftsfest zu machen. Bisher wurde viel Zeit verloren und Chancen fahrlässig liegengelassen. Die vom Rat beschlossenen Förderungen für die Ansiedlung von Allgemeinärzten und Fachärzten sind richtig und müssen konsequent unterstützt werden.
Eine moderne Verwaltung als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Die Weiterentwicklung der Digitalisierung der Verwaltung genießt daher höchste Priorität. Zugleich wird darauf geachtet, dass Menschen, die mit digitalen Anwendungen Schwierigkeiten haben, gewohnte Abläufe auch zukünftig vorfinden.